Datenschutzerklärung 

 

Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für die Online-Plattform www.4m2.fitness:


1. Verantwortlicher und Kontakt


Verantwortlicher für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 4 Abs.7 der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) ist


Fireball Freizeit-Einrichtungen GmbH & Co. KG
Georg-Wilhelm-Straße 189
21107 Hamburg
E-Mail: info@kaifu-lodge.de
Website: www.kaifu-lodge.de

Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen können Sie erreichen unter der genannten Adresse oder per E-Mail an privacy@mankiewicz.com.


2. Empfänger der Daten


Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nach Maßgabe der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere auf der Grundlage der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Bankverbindung oder Mitgliedsnummer).


Grundsätzlich verarbeiten wir Deine Daten selbst. Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung personenbezogener Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt und sind an unsere Weisungen gebunden. Bei den von Dritten erbrachten Dienstleistungen kann es sich insbesondere um Datenspeicherung, Website- und IT-Dienstleistungen, Marketing, Rechnungswesen und Vernichtung von Datenträgern handeln. Sofern wir Dritte im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten beauftragen, findet auch dies ausschließlich unter Wahrung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz statt


Wir setzen zudem externe Zahlungsdienstleister ein. Je nachdem, welchen Zahlungsweg Du im Bestellprozess auswählst, geben wir die zur Abwicklung von Zahlungen erhobenen Daten (z.B. Bankverbindung oder Kreditkartendaten) an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut oder an von uns beauftrage Zahlungsdienstleister weiter. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst in eigener Verantwortung. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.


Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist.


Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt grundsätzlich nur, wenn:

  •  Du nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Deine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt hast, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Du ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse am Unterbleiben der Weitergabe Deiner Daten hast wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Weitergabe rechtlich verpflichtet sind oder dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Dir oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Deine Anfrage hin erfolgen (z.B. in Bezug auf die zur Abwicklung von Zahlungen erhobenen Daten).


Wenn im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten) eine Übermittlung an Empfänger außerhalb der Europäischen Union erfolgt, werden wir sicherstellen, dass ein angemessenes Schutzniveau beim Empfänger besteht oder geeignete Garantien über zusätzliche Schutzmaßnahmen für einen Schutz der Daten vorgesehen sind. Eine sonstige Übermittlung personenbezogenen Daten in andere Staaten außerhalb der Europäischen Union ist nicht beabsichtigt, aber auch – sofern diese rechtmäßig ist – nicht ausgeschlossen. 


3. 
Dauer der Aufbewahrung


Deine Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Bereitstellung der gewünschten Dienstleistungen erforderlich ist. Wenn Du das Vertragsverhältnis mit uns gekündigt und/oder Dein Kundenkonto gelöscht hast, werden wir Deine Daten aus unseren Systemen löschen, es sei denn, wir müssen Deine Daten zur Einhaltung gesetzlicher oder aufsichtsrechtlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, z. B. zu Steuerzwecken, aufbewahren.


Deine Daten werden grundsätzlich 30 Tage nach der Löschung Deines Kundenkontos gelöscht. Wir können Deine personenbezogenen Daten auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses weiterhin speichern, wenn Deine personenbezogenen Daten erforderlich sind, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, oder wenn wir Deine personenbezogenen Daten zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs benötigen. Soweit möglich, werden wir nach Beendigung des Vertragsverhältnisses die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für solche begrenzten Zwecke einschränken.


4. Nutzung der Website


(1)
  Verarbeitung von im Hintergrund übermittelten Daten


Bei der Nutzung der Website erheben wir die folgenden Daten und speichern diese in den Logfiles unseres Systems. Hierzu gehören die folgenden Daten:

  • IP-Adresse,
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage,
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge,
  • Website, von der die Anforderung kommt, Betriebssystem und dessen Oberfläche,
  • Browser, Sprache und Version der Browsersoftware.


Die anonymen Daten der Logfiles werden getrennt von allen von Dir angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns einerseits statistisch und andererseits mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.


(2)
  Cookies


Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Deiner Nutzung unserer Website so genannte Cookies auf Deinem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deiner Festplatte dem von Dir verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Deinen Computer übertragen. Sie dienen dazu, die Website insgesamt nutzerfreundlicher, individueller und effektiver zu machen, indem sie Präferenzen speichern, wie zum Beispiel Spracheinstellungen oder um die Login-Funktion zum passwortgeschützten Bereich technisch umzusetzen. 


Du hast beim Aufruf unserer Webseite entweder die Cookie-Nutzung individuell konfiguriert oder alle Cookies akzeptiert. Du kannst Deine Cookie-Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf kannst Du in den Cookie-Einstellungen erklären, indem Du Deine Auswahl änderst.


Die technisch notwendigen Cookies beginnen die Datenverarbeitung schon beim Aufruf unserer Website. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. D.h. die technisch notwendigen Cookies würden automatisch von Deinem Browser akzeptiert. Du kannst jedoch Deine Browsereinstellungen so anpassen, dass er Cookies ablehnt oder diese nur nach vorheriger Einwilligung gespeichert werden. Wenn Du Cookies ablehnst, kann unsere Webseite für Dich nicht störungsfrei funktionieren.


Um unsere Webseite zu verbessern, verwenden wir verschiedene Technologien zur Verbesserung unserer Webseite, Analyse des Nutzungsverhaltens und Auswertung der damit verbundenen Daten. Nachfolgend werden wir Dir diese Technologien und die hierfür eingesetzten Anbieter näher erläutern.


Um unseren Leistungen noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe von Cookies personalisierte Empfehlungen und Werbung aus. Diese Cookies werden im Folgenden gelistet. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns, unseren Kunden personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer Webseite- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens (z. B. geklickte Werbebanner, besuchte Unterseiten, gestellte Suchanfragen) basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden. Auch die hierfür genutzten Cookies werden im Folgenden erläutert.


Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist entweder Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für den Einsatz der so genannten „funktionellen“ und „Marketing“ Cookies. Im Übrigen für den Einsatz der so genannten „technisch notwendigen“ Cookies unsere berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Dir dadurch eine komfortablere und individuellere Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen.


(3)
  Google Analytics


Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, der für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Nutzer von Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (zusammen “Google”) angeboten wird. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage


wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.


Google wird diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Deine Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/.


Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.


(4)
  Google AdWords Conversion Tracking


Unsere Website nutzt ferner Google AdWords-Conversion-Tracking, einen Dienst, der für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Nutzer von Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (zusammen “Google”) angeboten wird. Hiermit wird die Leistung von bereitgestellten Werbeanzeigen (so genannte AdWords-Kampagnen) gemessen. Durch das Analyseprogramm kann Google die Leistung zur Verfügung gestellter Anzeigen genauer bewerten und Google sowie wir als Kunde von Google können die Qualität und Relevanz der Anzeigen erhöhen, die Du siehst. Google AdWords Conversion-Tracking verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Insoweit sind die EU-Standarddatenschutzklauseln zwischen uns (als Datenexporteur) und Google LLC (als Datenimporteur) vereinbart, unterliegen die Übermittlungen den Standarddatenschutzklauseln und stellt Google nach eigener Auskunft sicher, dass Google LLC im Hinblick auf solche Übermittlungen seine Verpflichtungen nach den Standarddatenschutzklauseln einhält.


Die Cookies bleiben im Normalfall für höchstens 30 Tage auf Deinem Computer aktiv. Wenn Du in diesem Zeitraum unsere Webseite besuchst, werden Google und wir darüber informiert, dass Du die bereitgestellte Anzeige gesehen haben.


(5)
  Google Tag-Manager


Unsere Webseite verwendet schließlich Google Tag-Manager, der ebenfalls für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Nutzer von Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (zusammen “Google”) angeboten wird. Der Google Tag-Manager dient der Verwaltung von Tracking-Tools und weiteren Diensten, so genannten Website-Tags. Ein Tag ist ein Element, das im Quelltext unserer Webseite hinterlegt wird, um beispielsweis vorgegebene Nutzungsdaten zu erfassen. Der Google Tag-Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Teilweise werden die Daten auf einem Google-Server in den USA gespeichert. Insoweit sind die EU-Standarddatenschutzklauseln zwischen uns (als Datenexporteur) und Google LLC (als Datenimporteur) vereinbart, unterliegen die Übermittlungen den Standarddatenschutzklauseln und stellt Google nach eigener Auskunft sicher, dass Google LLC im Hinblick auf solche Übermittlungen seine Verpflichtungen nach den Standarddatenschutzklauseln einhält. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag-Manager implementiert werden.


Nähere Informationen findest Du zusätzlich in den Informationen von Google zum Tag-Manager <https://support.google.com/tagmanager/answer/6103697?hl=de&topic=2574304&ctx=topic&rd=1> .


(6)
  Usercentrics


Für die Einholung und das Management der Cookie-Einwilligungen nutzen wir das Tool Usercentrics <https://usercentrics.com/de/> der Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München („Usercentrics“). Mithilfe dieses Tools kann allen, einzelnen oder keinen Datenverarbeitungen durch Cookies zugestimmt werden. 


An Usercentrics werden im Rahmen Deines Websitebesuches Deine Einwilligungen oder Widerrufe, Deine IP-Adresse, Informationen über Deinen Browser, Dein Endgerät und zum Zeitpunkt Deines Besuches übertragen. Außerdem setzt Usercentrics ein notwendiges Cookie ein, um Deine erteilten Einwilligungen und Widerrufe zu speichern.


(7)
  Facebook-, Custom Audiences und Facebook-Marketing-Dienste


Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird, eingesetzt.


Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (so genannte "Facebook Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschaltete Facebook Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (so genannte „Custom Audiences“).


Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (so genannte „Conversion“). Das Facebook-Pixel wird beim Aufruf unserer Website unmittelbar durch Facebook eingebunden und kann auf Deinem Gerät ein sog. Cookie speichern. Wenn Du Dich anschließend bei Facebook einloggst oder im eingeloggten Zustand Facebook besuchst, wird der Besuch unseres Onlineangebotes in Deinem Profil vermerkt. Die über Dich erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und von Facebook sowie zu eigenen Marktforschungs- und Werbezwecken verwendet werden kann. Sofern wir Daten zu Abgleichzwecken an Facebook übermitteln sollten, werden diese lokal in auf dem Browser verschlüsselt und erst dann an Facebook über eine gesicherte https-Verbindung gesendet. Dies erfolgt alleine mit dem Zweck, einen Abgleich mit den gleichermaßen durch Facebook verschlüsselten Daten herzustellen.


Des Weiteren nutzen wir beim Einsatz des Facebook-Pixels die Zusatzfunktion „erweiterter Abgleich“ hierbei werden Daten zur Bildung von Zielgruppen („Custom Audiences“ oder „Look Alike Audiences“) verschlüsselt an Facebook übermittelt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können den Datenschutzhinweisen von Facebook <https://www.facebook.com/about/privacy/>  entnommen werden.


Für den Fall, dass personenbezogene Daten außerhalb der EU übertragen werden, sind die EU-Standarddatenschutzklauseln zwischen uns (als Datenexporteur) und Facebook (als Datenimporteur) vereinbart, unterliegen die Übermittlungen den Standarddatenschutzklauseln und stellt Facebook nach eigener Auskunft durch zusätzliche Schutzmaßnahmen sicher, dass es im Hinblick auf solche Übermittlungen seine Verpflichtungen nach den Standarddatenschutzklauseln einhält. 


 Wenn ein Nutzer Facebook-Mitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen <https://www.facebook.com/login.php?next=https%3A%2F%2Fwww.facebook.com%2Fds%2Fpreferences%2F%3Fentry_product%3Dad_settings_screen%26expand_ad_settings%3D1>  oder über die US-amerikanische Seite <https://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN>  oder die EU-Seite <https://www.youronlinechoices.com/>  möglich. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte (Desktop oder Mobile) übernommen.


(8)
  Rechtsgrundlagen


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f. DSGVO, begründet durch unser Interesse an einer effizienten Verwaltung der von uns eingesetzten Tools. In Bezug auf Usercentrics ist es begründet durch unser Interesse, die gesetzlichen Anforderungen an ein Cookie-Consent-Management zu erfüllen. Diese Datenverarbeitungen sind notwendig, um Dir die rechtlich geforderte Cookie-Management-Lösung bereitzustellen und unseren Dokumentationspflichten nachzukommen Im Falle rein informatorischer Nutzung unserer Website speichern wir die oben genannten Daten für sieben Tage. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist jedoch möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.


5. Nutzung der mobilen App


Wir stellen Dir die mobile App 4m2 zur Verfügung, die Du auf Dein mobiles Endgerät herunterladen kannst. Bei Herunterladen der mobilen App werden Informationen an den jeweiligen Store übertragen. In diese beim Herunterladen erhobenen Daten haben wir weder Einsicht noch haben wir auf die Datenerhebung Einfluss. Hierfür ist allein der Betreiber des betreffenden Stores verantwortlich. Nähere Informationen entnimm bitte dessen Datenschutzerklärung.


Wenn Du unsere mobile App nutzen möchtest, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Dir die Funktionen unserer mobilen App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware und des Endgerätes


Weiterhin benötigen wir ggf. Deine Gerätekennzeichnung, eindeutige Nummer des Endgerätes (IMEI = International Mobile Equipment Identity), eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI = International Mobile Subscriber Identity), Mobilfunknummer (MSISDN), MAC-Adresse für WLAN-Nutzung, Name Deines mobilen Endgerätes, E-Mail-Adresse.


Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Deiner Nutzung unserer mobilen App auf Deinem Gerät die von Dir als Nutzer vorgenommenen individuellen Einstellungen gespeichert. Diese Informationen werden nur lokal auf Deinem Endgerät gespeichert. Dies erfolgt mit Hilfe sogenannter Identifier. 


Rechtsgrundlage für die beschriebenen Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f. DSGVO. Sie dienen dazu, die App 4m2 insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

6. Registrierung und persönliches Kundenkonto


Die Nutzung des Angebots auf der Online-Plattform 4m2 und der Zugriff auf unsere App erfordert, dass Du Dich bei uns registrierst. Die Registrierungsdaten werden genutzt, um ein persönliches Kundenkonto für Dich einzurichten und die darin enthaltenen Funktionalitäten zu ermöglichen. 


(1)
  Registrierung über die Website


Bei der Registrierung sind Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse ein Passwort sowie ggf. die Kaifu-Lodge-Mitgliedsnummer einzugeben. Durch eine Registrierung auf unserer Website werden zudem die IP-Adresse des Nutzers, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert (technische Hintergrunddaten). Mit Auslösen des Buttons „Registrieren“ gibst Du die Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten.


Das von Dir vergebene Passwort wird bei uns verschlüsselt gespeichert. Solltest Du Dein Passwort vergessen haben, nutz die Funktion „Passwort vergessen“, mit der Dir ein automatisiert erzeugtes neues Passwort per E-Mail zugesendet wird. 


Mit Abschluss des Registrierungsvorgangs sind Deine Daten bei uns zur Verwendung des geschützten Kundenbereichs hinterlegt. Sobald Du Dich auf unserer Website mit E-Mail- Adresse und Passwort anmeldest, werden diese Daten für von Dir durchgeführte Aktionen auf unserer Website bereitgestellt.


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit a. DSGVO).


(2)
  Social Sign-In (Anmeldung über soziale Netzwerke)

 

Alternativ bieten wir Dir die Möglichkeit, Dich über Dein Facebook- oder Google-Konto bei uns zu registrieren und anzumelden. Facebook wird für Nutzer außerhalb der USA und Kanada von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland („Facebook") angeboten. Wenn Du von dieser Single-Sign-On-Möglichkeit Gebrauch machst, erhalten wir die für die Registrierung bzw. Anmeldung benötigten Daten direkt von Facebook bzw. Google (z.B. E-Mail-Adresse, Name).


Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der von Facebook oder Google mittels des Logins erhobenen Daten. Wenn Du nicht möchtest, dass Facebook oder Google im Zusammenhang mit Deiner Nutzung unseres Online-Angebots Daten über Dich erhebt und für eigene Zwecke nutzt, solltest Du den Facebook- bzw. Google-Login nicht verwenden. Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Erhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Deiner Daten durch Facebook und Google sowie zu Deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Daten findest Du in der Datenschutzerklärung von Facebook https://www.facebook.com/policy.php bzw. von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de.


Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhend auf unserem berechtigten Interesse, Dir verschiedene einfache Login- und Registrierungsmöglichkeiten anzubieten.


(3)
  Persönliches Kundenkonto


Mit Deinem persönlichen Kundenkonto können wir die Nutzung von 4m2 nach Deinen spezifischen Anforderungen und Wünschen individualisieren.


Du kannst ein Profilbild von dir hochladen. Die Plattform ermöglicht ferner, Daten über Dein Trainingsverhalten (z.B. persönlicher Trainingsplan sowie Art, Dauer und Häufigkeit des Trainings) zu speichern sowie eigene Fitnessdaten einzugeben: Geburtstag, Gewicht, Geschlecht, Größe, Ernährungsweise. Wir nutzen diese Daten, um Dir Informationen über deinen Trainingsfortschritt und auf Wunsch einen möglichst individuell an Deine Leistungsfähigkeit, Anforderungen und Ziele angepassten Trainingsplan sowie Ernährungsrezepte bereitstellen zu können.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, auch soweit es sich um besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO) handelt, ist Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Art. 9 Abs. 2 lit. a DS-GVO). Wenn Du Deine Einwilligung gegeben hast, kannst Du diese Einwilligung jederzeit widerrufen; dies berührt aber nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf der Einwilligung. Soweit es sich nicht um besondere Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO) handelt, ist die Verarbeitung der Daten zudem zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, es sei denn, dass Deine schutzbedürftigen Interessen überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, Dir eine nutzerfreundliche individuelle Nutzung der Plattform zu ermöglichen.


7. Newsletter 

Sofern Du Dich für unseren Newsletter 4m2 registrierst, verarbeiten wir in diesem Zusammenhang die von Dir erhobenen Daten. Um Dich zu registrieren, benötigen wir neben Deiner datenschutzrechtlichen Einwilligung Deinen Namen und Deine E-Mail-Adresse. Etwaige weitere Angaben sind optional und werden verwendet, um Dich persönlich ansprechen und Rückfragen zur E-Mail-Adresse klären zu können. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zur Versendung des Newsletters.


Für den Newsletter-Versand verwenden wir das so genannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Dir erst dann den Newsletter zusenden, wenn Du zuvor Deine Anmeldung über eine Dir zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail über den darin enthaltenen Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Du selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Deine diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Deine Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird.


Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen als auch der Verwendung Deiner personenbezogenen Daten zu dem Zweck, Dir unseren Newsletter zuzusenden, jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Deinen Widerruf oder Widerspruch kannst Du schriftlich oder per E-Mail an unsere oben genannte Kontaktadresse richten. Du kannst auch die am Ende unserer Newsletter-E- Mails eingerichtete Möglichkeit nutzen, durch Anklicken eines Buttons den Erhalt weiterer E-Mails zu unterbinden.


Wir weisen darauf hin, dass wir das Verhalten der Leser unseres Newsletters auswerten. Für die Auswertung enthalten die versendeten E-Mails so genannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel.


Der Versand der Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletter-Versandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Deine bei der Newsletter-Anmeldung gespeicherten Daten werden an einen MailChimp-Server in den USA übertragen und dort zum Versand unseres Newsletters und für Analysezwecke verarbeitet. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters kannst Du hier einsehen: https://mailchimp.com/legal/privacy/


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Rechtsgrundlage ist weiterhin Art. 6 Abs.1 Satz 1 lit. f DSGVO, soweit wir nach Deiner Bestätigung im Double opt in-Verfahren Deine IP-Adresse und den Zeitpunkt der Bestätigung speichern. Zweck ist insoweit, Deine Anmeldung zu dem E-Mail-Newsletter nachzuweisen und ggf. einen Missbrauch Deiner personenbezogenen Daten erkennen und verhindern zu können. 


Sofern die Datenverarbeitung auf Deiner Einwilligung beruht, speichern wir Deine Daten, bis Du Deine Einwilligung widerrufst. Anschließend löschen wir Deine Daten. Gleiches gilt, wenn Du einer weiteren Verwendung Deiner personenbezogenen Daten zur Zusendung von Newslettern widersprichst.


8. Soziale Netzwerke


Du findest Informationen und Kontaktmöglichkeiten zum Angebot von 4m2 auch in sozialen Netzwerken, z.B. auf Instagram oder Facebook. Zudem setzen wir auf unserer Website Social Plug-ins ein. 


Wenn Du unsere Website besuchst, stellt Dein Browser eine Verbindung zu dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks her und lädt Inhalte von dessen Seiten. Dein Besuch auf unserer Website kann dadurch ggf. von diesem Anbieter nachverfolgt werden, auch wenn Du die Funktion des Social Plug-ins nicht aktiv nutzt. Wir erhalten keinen Einfluss auf den Inhalt der Plug-ins und keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den Anbieter. Wir informieren Dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand.


Auf ihren Websites stellen die Anbieter der sozialen Netzwerke detaillierte Angaben zu Umfang, Art, Zweck und Weiterverarbeitung Deiner Daten zu Verfügung. Hier findest Du auch weiterführende Informationen zu Deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre.


Durch vorheriges Ausloggen auf den Seiten von sozialen Netzwerken sowie Löschen gesetzter Cookies kannst Du vermeiden, dass soziale Netzwerke während Deines Besuches die über Dich   gesammelten Informationen Deinem Nutzerkonto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen. Wenn Du nicht möchtest, dass soziale Netzwerke die über unsere Website gesammelten Daten unmittelbar Deinem Profil zuordnen, musst Du Dich vor Deinem Besuch unserer Website bei den entsprechenden sozialen Netzwerken ausloggen. 


(1)
  Facebook 


Wir nutzen ferner auf unserer Website ein Plug-in des sozialen Netzwerks Facebook, welches Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland („Facebook“) gehört. Wenn Du die Website aufrufst, baut Dein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Dein Gerät übermittelt und von diesem in unsere Website eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile von Dir als Nutzer erstellt werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plug-ins erhebt und informieren Dich daher entsprechend unserem Kenntnisstand.


Durch die Einbindung des Plug-ins erhält Facebook die Information, dass Du die Website aufgerufen hast. Bist Du bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den Gefällt mir-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Deinem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Du kein Mitglied von Facebook bist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Deine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert. 


Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre, kannst Du den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.


Wenn Du Facebook-Mitglied bist und nicht möchtest, dass Facebook über diese Website Daten über Dich sammelt und mit Deiner bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, musst Du Dich vor der Nutzung unserer Website bei Facebook ausloggen und Deine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=adsoder über die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ . Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.


(2)
        Instagram


Auf unseren Websites ist des Weiteren ein Plug-in des sozialen Netzwerks Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA („Instagram“) integriert. Hiermit kannst Du Inhalte dieser Website innerhalb von Instagram teilen. Sofern Du Mitglied von Instagram bist, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Die Datenschutzerklärung von Instagram findest Du unter: https://instagram.com/about/legal/privacy.


(3)
   Facebook-Fanpage


Um auf unsere Dienstleistungen aufmerksam zu machen und um mit dir in Kontakt zu treten, nutzen wir eine Facebook-Fanpage, für die wir gemeinsam mit Facebook verantwortlich sind. 


Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet: 

▪ Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung) 

▪ Erstellung von Nutzerprofilen 

▪ Markforschung. 


Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.


In gemeinsamer Verantwortlichkeit mit Facebook analysieren wir, wie Du unsere Fanpage nutzt (Seiten-Insights). Die nach der DSGVO erforderlichen Informationen zu der Datenverarbeitung im Rahmen von Seiten-Insights erhältst Du bei Facebook; derzeit in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.


Facebook stellt Dir auch die relevanten Inhalte des zwischen Facebook und uns geschlossenen Vertrags über die Verarbeitung in gemeinsamer Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO zur Verfügung; derzeit unter dem folgenden Link: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.


Im Rahmen der Seiten-Insights erhalten wir selbst nur anonymisierte Statistiken, auf personenbezogene Daten, die durch Facebook verarbeitet werden, haben wir keinen Zugriff.


Facebook bietet auf den Fanpages verschiedene Community-Funktionen an, mit denen Du mit anderen Nutzern in Interaktion treten kannst, etwa indem Du dort Beiträge postest, Kommentare hinterlässt oder Beiträge liken bzw. teilen kannst. Wir weisen darauf hin, dass diese Bereiche öffentlich zugänglich sind und sämtliche persönlichen Informationen, die Du darin einstellen oder bei der Anmeldung bereitstellen, von anderen eingesehen werden können. Wir können nicht kontrollieren, wie andere Nutzer der Fanpages diese Informationen verwenden. Insbesondere können wir nicht verhindern, dass unerwünschte Nachrichten an Dich gesendet werden.


(4)
        Instagram-Fanpage


Wir nutzen zudem Instagram-Fanpage, für die wir gemeinsam mit Facebook Ireland Limited verantwortlich sind. Informationen zu Einstellungen erhältst Du unter https://www.instagram.com/accounts/login/?next=/accounts/privacy_and_security/.  


(5)
   Rechtsgrundlagen


Die Verwendung von Social Plug-ins und Fanpages in den sozialen Netzwerken dient dazu, uns hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit f. DSGVO anzusehen. Die Verarbeitung der anonymisierten Daten durch uns erfolgt auf Basis gesetzlicher Vorschriften, die es uns gestatten, personenbezogene Daten zu verarbeiten, weil wir ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran haben, ein besseres Verständnis der Interessen der Besucher unserer Fanpage zu erlangen (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).


9. Deine Rechte als Betroffene


 (1) Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit


Du hast uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich Deiner personenbezogenen Daten:

  •  Art. 15 DSGVO: Auskunftsrecht der betroffenen Person

Du hast uns gegenüber das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Daten wir zu Deiner Person verarbeiten. 

  •      Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung

Sollten die Dich betreffenden Daten nicht richtig oder unvollständig sein, kannst Du die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Angaben verlangen.

  •      Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung

Unter den Voraussetzungen des Art. 17 DSGVO kannst Du die Löschung Deiner personenbezogenen Daten verlangen. Dein Anspruch auf Löschung hängt u. a. davon ab, ob die Dich betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen noch benötigt werden.

  •      Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter den Voraussetzungen des Art.18 DSGVO kannst Du die Einschränkung der Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten verlangen.

  •      Art. 20 DSGVO: Recht auf Datenübertragbarkeit

Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO kannst Du Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.


(2) Widerruf von Einwilligungen


Falls Du eine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten erteilt haben, kannst Du diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Unberührt bleibt ggf. gleichfalls die Zulässigkeit der Verarbeitung der Daten auf Basis anderer Rechtsgrundlagen. Soweit Deine Einwilligung der ausschließliche Rechtsgrund für die Verarbeitung Deiner Daten war, insbesondere kein berechtigtes Interesse unsererseits an der Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO besteht, werden wir die Daten nach dem Widerruf Deiner Einwilligung unverzüglich löschen.


(3) Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen  


Soweit wir die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung (Art.6 Abs. 1 Satz 1 lit. e bzw. f DSGVO) stützen, kannst Du sie aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen (Art.21 DSGVO). Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.


Du kannst der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.


(4) Beschwerden bei der Aufsichtsbehörde


Ferner hast Du das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner Daten nicht rechtmäßig erfolgt (Art. 77 DSGVO). Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:


Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Kurt-Schumacher-Allee 4

20097 Hamburg

Tel.: 040 / 428 54 - 4040

Fax: 040 / 428 54 - 4000

E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

10. Aktualität und Änderungen


Diese Datenschutzerklärung hat den Stand August 2021. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

 

11. Aktualität und Änderungen

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand März 2021. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.